Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Leseband

“Wie die Welt von morgen aussehen wird, hängt in großem Maß von der Einbildungskraft jener ab, die gerade Lesen lernen.“ (Astrid Lindgren) 

 

Die Lesekompetenz ist ein elementarer Baustein der Entwicklung von Kindern auf dem Weg zu eigenständigen, fantasievollen und kreativen Erwachsenen. Da eine tägliche Lese- bzw. Vorlesezeit einen nachweislich positiven Effekt auf die Lese-Erfolge von Kindern hat, hat das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V die Initiative „Leseband“ auch für unser Bundesland ins Leben gerufen. Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird daher eine feste, tägliche Lesezeit von 20 Minuten in den Schultag aller Grundschulen in M-V integriert. Die Grundschülerinnen und -schüler lesen leise für sich, lesen ihren Freunden und Freundinnen vor oder lesen gemeinsam im Klassenverband. Nichtleser:innen am Anfang der Schuleingangsphase werden Geschichten vorgelesen, über die sich im Anschluss ausgetauscht wird. Nähere Informationen zum Leseband finden Sie unter Downloads

 

Zur Steigerung der Lesemotivation wird an unserer Schule die Onilo App genutzt. Diese App ist eine tolle Möglichkeit mit digitalen Medien zu lesen.

Fensterbank mit Dekoration
Bücherregal
Karten an einer Girlande